
Der Schuh gehört zu den Bekleidungsstücken, die die Menschen immer besonders bewegt haben. Er ist nicht nur Schutz gegen Kälte und Hitze, Verletzung und Schmutz, der Schuh ist vor allem auch Projektionsfläche für gesellschaftliche Stellung oder erotische Fantasien. Die Publikation, die zur gleichnamigen Ausstellung in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, erscheint, zeigt die reiche Palette der oft ungewöhnlichen Darstellung des Schuhs in der Kunst – von der Antike bis zu aktuellen Arbeiten, vom Mittelalter bis zu Allen Jones. Das Fehlen des Schuhs, der Abdruck des Schuhs und die symbolische Bedeutung des Schuhs werden ebenso in künstlerischen Äußerungen vorgestellt. Dem roten Schuh wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Als „Buch im Buch“ liegt ein besonderes Augenmerk auf dem künstlerischen Schaffen von Heiner Meyer, der in seinen Gemälden immer wieder Schuhe „porträtiert“, allen voran in Form aufreizender High Heels.
39,80 €
incl. VAT plus shipping costs
Edited by
Dr. Christine Vog
Language
Deutsch
ISBN
978-3-86206-868-5
Pages
272
Format
22 × 28 cm
Cover
Hardcover
Published in
January 2021