Bookmarks: Pizza is God
Food Revolution Reloaded
Nach dem MKG in Hamburg verwandelt sich das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin (vom 18. Mai bis zum 16. September 2018) in ein künstlerisch-wissenschaftlich-spekulatives Laboratorium für neue Denk- und Praxismodelle zur Zukunft des Essens.
Das Buch zur Ausstellung
Das sagt die Presse
Pizza is God
Ob High-End-Cuisine-Pizza oder Arme-Leute-Essen: als kultur- und klassenübergreifendes Weltprodukt ist das runde Teigstück längst zum Superfood avanciert. Dabei ist die Pizza so viel mehr als bloß Lebensmittel. Zubereitung, Verzehr und Verfügbarkeit beinhalten neben dem kulinarischen mindestens ebenso viele gesellschaftliche Aspekte, die mitgedacht werden müssen, will man dem Phänomen als Ganzes auf die Spur kommen. In der Soziologie etwa beschreibt der „Pizza-Effekt“ Rezeptions- und Austauschprozesse und damit den ständigen Wandel von Kulturen.
Der Reader Pizza is God (Erscheinungstermin 15. Februar 2018), das Buch zur gleichnamigen Ausstellung, mit der das NRW-Forum ein Kulturphänomen in der zeitgenössischen Kunst positioniert, könnte aktueller kaum sein. Gerade hat die UNESCO in Paris dem Antrag Italiens stattgegeben, die Pizzazubereitung als immaterielles Weltkulturerbe zu listen. Macht also Sinn, das Phänomen in einer Publikation genauer unter die Lupe zu nehmen. Ein Augenschmaus aus Malerei, Fotografie, Netzkunst, Video und Performance, der im Lesebuch mit Texten und Essays von namhaften Autoren aus den Bereichen Food-History, Kultur und Wissenschaft ergänzt wird.
Winners Announced
Monsanto: A Photographic Investigation von Mathieu Asselin gewinnt in der Kategorie First Photobook.