Adjustable Monuments
Sammlung Philara
Erschienen im Januar 2023innerhalb Deutschlands
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Bedienbarkeit anzubieten. Dabei werden Informationen zum Teil weitergegeben (Statistik, Marketing).
Welche Erinnerungsformen braucht die Zukunft? Der Umgang mit unserer Erinnerungskultur wirkt unmittelbaraufunsere Gegenwart ein und steht imFokusgegenwärtigerDiskurseumdie Fragen, wer das Recht hat Geschichte zuschreiben, wem der öffentliche Raum gehört und wer wir als Gesellschaft sein wollen. Adjustable Monuments ist ein Plädoyer für einebreitere, umfassendere und vor allem anpassungsfähigereErinnerungskultur in einer vielfältigen Öffentlichkeit.Die hier formulierten künstlerischen Ansätze basieren auf rituellenHandlungenund einerHinwendung zu immateriellen, temporären, flexiblen,partizipativen, prozessorientierten, multidirektionalenund kollektiven Zugängen,die das Verständnis von Zeitlichkeit, die Praxis des Erinnerns unddie Materialität von Monumenten neu formulierenund wichtigeAspekte der aktuellen Debattenkulturdiskutieren.
Mit künstlerischen Beiträgen von: Azra Akšamija, Maximiliane Baumgartner & Alex Wissel {in Kooperation mit Madeleine Bernstorff, Ewa Einhorn & Karolin Meunier, Timo Feldhaus}, Black Quantum Futurism,Michael Blum, Danielle Brathwaite-Shirley, Zuzanna Czebatul {in Kooperation mit Lazaro Rincón, Léa Mainguy, Jullie Bijoux, Zoé Couppé, Natália Drevenáková, Kristýna Gajdošová, Yuliya Herhalava, Marie Olšáková, Samuel Stano, Marie Zandálková}, Aleksandra Domanović, Petrit Halilaj,Ayrson Heráclito, Ülkü Süngün
Mit Texten von:Azra Akšamija, Julika Bosch, MaxCzollek, Jules Pelta Feldman, Katharina Klang, Rasheedah Phillips