
- Denkmalschutz in Zeiten einer sozial-ökologischen Wende
- Ratschläge zur nachhaltigen Transformation bestehender Stadtstrukturen
- Mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis
Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen für unsere Städte, insbesondere für die historischen Stadtquartiere. Mit dem wachsenden Anspruch an Verdichtung und intensive Flächenausnutzung geraten die Städte zunehmend unter Druck: sozial, politisch, ökologisch und nicht zuletzt baukulturell.
Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, bis zum Jahre 2050 einen nahezu klimaneutralen Baubestand zu haben. Aber was bedeutet dies für den Umgang mit historischen Stadtquartieren? Wie können Widersprüche zwischen dem Erhalt vertrauter und erhaltenswerter Bestandsstrukturen und den ökologischen Anforderungen gelöst werden? Lassen sich Energiewende und Denkmalschutz in Einklang bringen? Und welche Rolle kommt den Entscheidungsträgern – insbesondere den Kommunen – bei der Umsetzung der Zielvorgaben zu?
Die Publikation versammelt Beiträge von Akteuren aus Wissenschaft und Praxis und versucht anhand konkreter Fallbeispiele, aus unterschiedlichsten Perspektiven Antworten zu geben und Handlungsanweisungen aufzuzeigen.
22,00 €
incl. VAT plus shipping costs
Edited by
Magdalena Leyser-Droste, Carola Neugebauer, Walter Ollenik, Christa Reicher
Language
Deutsch
ISBN
978-3-86206-888-3
Pages
128
Format
16,8 × 24 cm
Cover
Softcover
Published in
February 2021