Viel beachtet
"Negatives" von Xu Yong
Die Neuauflage eines Fotobuchs verhilft der lange durch die chinesische Zensur behinderten Darstellung der Protestbewegungen auf dem Tian´anmen-Platz in Peking vor 25 Jahren endlich zu Aufmerksamkeit. Und findet in der Art der Darstellung eine dem Thema angemessene Umsetzung.
Ausgezeichnet
Der Art Directors Club für Deutschland e.V. hat in Hamburg die begehrten ADC-Nägel verliehen und damit die besten Nachwuchs-Kreativen geehrt. Für sein Buch Die Finger an den Füßen hat Illustrator Boris Bromberg gerade eine Silberne Trophäe abgestaubt. Für eine Arbeit, die – so die Jury – in ihrer Kategorie Maßstäbe setzt.
Fotografische Feldforschung
Im Rahmen des Diversitätsmanagements generiert die TU Dortmund Möglichkeiten für die projektbedingte Kooperation von Arbeitsgebieten, die sich in Forschung und Lehre für gewöhnlich kaum begegnen. So trifft im Frühjahr 2016 Kunst auf Maschinenbau und erkundet der Fachbereich Fotografie komplexe Apparate der Ingenieurwissenschaft. Anstatt Werkstatthallen mitsamt ihrer Gerätschaften abzubilden, ist es das Ziel, mit den Mitteln der Kameratechnik künstlerisch zu intervenieren. Durch die Nähe zu anderen bildgebenden Techniken und dem Eingriff ins System der Maschine entstehen neue „Wirklichkeitsbilder“.
Die Ergebnisse dieser fotografischen Feldforschung sind noch bis zum 07. Mai 2016 in der Ausstellung MBF. Kunst und Maschinenbau. Eine fotografische Fusion im Dortmunder U zu sehen. Die gleichnamige Publikation wird anlässlich der Finissage am Sonntag, dem 08. Mai ab 11.00 Uhr präsentiert.
DORTMUNDER U
Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Die Veranstaltung zum Buch
Ungewöhnliche Objekt-Kombinationen, künstlerische Eingriffe und allerlei hintergründig eingebaute Kommentare, bestimmen seit den 1970er Jahren die Kunst von Hilmar Boehle. Jetzt erinnert eine Monographie an den fast in Vergessenheit geratenen und 2009 verstorbenen Protagonisten der Rheinländischen Kunstszene und dokumentiert mit eindrucksvollem Fotomaterial sein künstlerisches Schaffen.
Buchpräsentation in der Kunsthalle Düsseldorf im Rahmen der Reihe Nachtfoyer
19. April 2016, 19.00 - 22.00 Uhr