Reingelesen
Kettler Bücher in der Presse
Paper Worlds. Kinder- und Jugendzeichnungen zeitgenössischer Künstler
anlässlich einer Ausstellung im Buchheim Museum, Bernried bespricht Gottfried Knapp in der Süddeutschen Zeitung das Projekt.
Background
Die Mischung macht´s!
Matthias Gephart - Graffiti-Writer, Grafiker, Illustrator und Musiker - ist keiner, dem man als Künstler ein Etikett verpassen kann. Gut so. Denn was er im Laufe von über 25 Jahren auf Papier und Wänden gestaltet hat, ist der Stoff für ein Künstlerbuch der besonderen Art. Die umfangreiche Monografie, die im August bei Kettler erschienen ist, macht diesem Genre alle Ehre. Grund genug, den Mann und sein Buch etwas genauer vorzustellen.
Die Edition zum FotoBuch
das Sammelobjekt zur Publikation
Ausgewählte Buchproduktionen begleiten wir mit originalen Fotoabzügen in kleiner Auflage. Erstmals auf der Medienkunstmesse contemporary art ruhr (C.A.R.) ausgestellt, sind die folgenden Motive ab Juni 2015 bei uns erhältlich.

Nachlese
Gastroführer, Rezeptsammlung und liebevolle Millieustudie. Ein Kochbuch der besonderen Art gibt eine Einführung in die Geschmackswelten einer Region. Der Erlös aus dem Verkauf kommt zu 100% der Dortmunder Tafel zugute.
Das alte Sudhaus platzte am 8. März aus allen Nähten. Rund 90 Leute waren der Einladung gefolgt. Die Radeberger Gruppe hatte diesen wunderbaren Ort zur Verfügung gestellt und großzügig die Getränke gesponsert, die im Buch porträtierten Gastronomen der Nordstadt ein tolles Buffet gestiftet und DJ Martini unermüdlich den Plattenteller bedient. Am Ende des Tages war über den Verkauf des Buches eine stattliche Summe zusammen gekommen. Viel Lob für Fotograf und Initiator Stephan Schwabe und obendrein die nötige Aufmerksamkeit, die das Projekt braucht. Was als regionales Vorhaben begonnen hat, zieht längst größere Kreise. Inzwischen ist das Buch auch außerhalb von Dortmund bundesweit in den Läden zu haben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Förderer und Mitstreiter!
© alle Fotos von Matthias Hubert
Künstlerporträt

Gemeinsam haben sie die traditionellen Vorstellungen von Malerei, Skulptur und Architektur auf den Kopf gestellt und mit ihren kurzfristig inszenierten Großprojekten die Welt in Staunen versetzt. Planungsphase, Entwurf und all die scheinbar nebensächlichen Aktivitäten, die bei Christo und Jeanne-Claude dem fertigen Kunstwerk vorausgegangen sind, gehörten stets zum Konzept. Es ist ein großes Glück, dass eben jene Momente, die das Künstlerpaar bei den Vorbereitungen ihrer Arbeiten zeigen, durch unzählige Aufnahmen fotografisch festgehalten wurden.
"In/Out Studio" ist die dritte Publikation, die im Verlag Kettler zu Leben und Werk von Christo und Jeanne-Claude erscheint. Nach mehrjähriger Recherche hat der Herausgeber, Matthias Koddenberg, einen aufwendig gestalteten Bildband vorgelegt, der sehr persönliches und größtenteils unveröffentlichtes Fotomaterial aus den Jahren 1949-2013 enthält.
