
- Publikation über Candida Höfers neuere Arbeit
- Eine Essenz ihrer Bibliotheksserie
- Mit Beiträgen von Jinhee Choi, Dr. Julian Heynen und Rainer Weichelt
Ausstellung
Neue Galerie Gladbeck
28.08. – 30.10.2020
Jahrelang ist Candida Höfer um die Welt gereist, um öffentliche und halböffentliche Bibliotheken zu fotografieren. Ihre ikonischen Aufnahmen präsentieren die Räume als Kathedralen des Wissens und Tempel der Weisheit. Die strengen Bildkompositionen spiegeln auf einzigartige Weise die sachliche Ordnung der endlosen Bücherreihen und Regalsysteme. Diese Sachlichkeit – ein Hauptmerkmal von Höfers fotografischer Rhetorik – kommt nirgendwo besser zur Geltung als bei ihren Darstellungen der Bibliotheken aus aller Welt.
Das Buch versammelt eine Essenz dieser Aufnahmen und stellt sie Höfers aktueller Arbeit gegenüber: Als die Künstlerin 2019 die Neue Galerie Gladbeck besuchte, die in der ehemaligen Bücherei der Stadt untergebracht ist, war sie fasziniert von der auffälligen Symmetrie des Altbaus und dem durch Buntglasfenster erleuchteten einstigen Leseraum.
Die Begegnung verleitete Höfer dazu, sich erneut mit ihrer Bibliotheksserie zu beschäftigen. In einer von der Künstlerin mitinszenierten Präsentation zeigt die Galerie neue und alte Arbeiten. Dazu fotografierte Höfer das besagte Buntglasfenster und schuf anschließend eine ortsspezifische Arbeit, indem sie die Fotografie als eine Art Spiegelung gegenüber dem Originalfenster montierte.
Die Publikation wurde ermöglicht durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
18,00 €
inkl. MwSt. + Versandkosten
Herausgeber
Gerd Weggel und Kasia Lorenc für den Verein der Freunde & Förderer der Neuen Galerie Gladbeck e.V.
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-86206-833-3
Seiten
48
Format
22,5 × 27 cm
Einband
Softcover
Erschienen
September 2020