Verlag Kettler

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird nicht unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie auf eine neuere Browser-Version.

The browser version you are using is not supported.
Please upgrade to a newer browser version.

Google Chrome Logo Mozilla Firefox Logo Microsoft Edge Logo
Shopping Cart
Search
de / en

Verlag Kettler

Diese Webseite verwendet Cookies.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Bedienbarkeit anzubieten. Dabei werden Informationen zum Teil weitergegeben (Statistik, Marketing).

Notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu unterstützen, um Ihnen beispielsweise einen besseren und schnelleren Kundenservice zu bieten.
Statistik-Cookies um Analysen Ihrer Nutzung der Website durchzuführen, die wir zur Verbesserung Ihres Kauferlebnisses verwenden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cover: Helge Tscharn: Capsule

Helge Tscharn: Capsule
Silver Edition

Erscheint im Juni 2025 | Lieferzeiten: Deutschland ca. 3-5 Tage | Europa ca. 1-2 Wochen | Sonstige ca. 2-3 Wochen
49,95 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands
 

Im Jahr 1981 – nur drei Jahre nachdem Titus Dittmann die ersten Skateboards aus den USA importiere hatte – begann Helge Tscharn die Anfänge der deutschen Skateboardgeschichte mit seiner Kamera zu dokumentieren. Selbst Teil der Szene, hielt Tscharn jede Phase des deutschen Skateboardings auf unverwechselbare Weise fest: Die noch rohen Anfänge der 1980er-Jahre, stark geprägt von der Punkrock-Bewegung, bannte er in grobkörnigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, Hip-Hop und 90er-Streetwear leuchten bonbonfarben. Wenn das Fischauge zum Einsatz kam, war Tscharn so nah am Geschehen, dass sein Objektiv gelegentlich von herumfliegenden Boards getroffen wurde. Dabei sah er nicht nur Talente kommen und gehen, sondern auch den Aufstieg von Stars der Szene – und nicht selten deren tragischen Absturz.

Tscharn war stets dabei und immer mittendrin, begleitete die Indie- und Emo-Welle der 2000er, das DIY der 2010er und natürlich die Gegenwart, die all diese Einflüsse aufnimmt und neu interpretiert. Seine Aufnahmen aus inzwischen über 40 Jahren atmen den Schweiß und Blut der Fahrer aus jedem Korn und erscheinen wie Zeitkapseln mit einem unverwechselbaren Gespür für den Moment.

Mit Porträts von: Lance Mountain, Jim Greco, Sonic Youth, Pantera, Motorhead, Marc Gonzales, Tom Penny, Prodigy, Aphex Twin und vielen anderen

 
Close

Presse-Download

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um das Presse-Kit herunterzuladen. Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial ausschließlich im Rahmen einer Buchrezension verwendet werden darf.

Ihre Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Redaktion an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzvereinbarung.
Ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihr Download startet in Kürze...

Close

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um zukünftig unseren Newsletter zu erhalten. Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter jederzeit wieder abzubestellen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Welche Zahlen/Buchstaben zeigt dieses Bild?
Captcha