Verlag Kettler

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird nicht unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie auf eine neuere Browser-Version.

The browser version you are using is not supported.
Please upgrade to a newer browser version.

Google Chrome Logo Mozilla Firefox Logo Microsoft Edge Logo
Shopping Cart
Search
de / en

Verlag Kettler

Diese Webseite verwendet Cookies.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Bedienbarkeit anzubieten. Dabei werden Informationen zum Teil weitergegeben (Statistik, Marketing).

Notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu unterstützen, um Ihnen beispielsweise einen besseren und schnelleren Kundenservice zu bieten.
Statistik-Cookies um Analysen Ihrer Nutzung der Website durchzuführen, die wir zur Verbesserung Ihres Kauferlebnisses verwenden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

O IHR MENSCHEN  - 1
O IHR MENSCHEN  - 2
O IHR MENSCHEN  - 3
 

O IHR MENSCHEN
Neusachlicher Blick in Druck, Fotografie und Zeichnung

Erscheint im September 2025 | Lieferzeiten: Deutschland ca. 3-5 Tage | Europa ca. 1-2 Wochen | Sonstige ca. 2-3 Wochen
22,00 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands
  • Ausstellung:
    Museum Haus Opherdicke, Holzwickede
    21.09.2025 bis 08.02.2026
 

Vorgestellt werden Druckgrafiken, Fotografien und Zeichnungen aus dem historischen Kontext der Neuen Sachlichkeit – einer Epoche der 1920er- und 1930er-Jahre, die sich durch eine präzise, bisweilen schonungslos klare Darstellung der Realität auszeichnet. Die Werke fassen das Menschsein als kritischen Gegenstand ins Auge: mit nüchternem Blick auf soziale Gegensätze, urbane Anonymität, technisierte Lebenswelten – aber ebenso auf das fragile, persönliche Sein im Angesicht einer komplexer werdenden Welt.

Diese historischen Arbeiten treten in einen Dialog mit zeitgenössischen Fotografien, deren dokumentarisch-neusachlicher Blick das Spannungsfeld zwischen individueller Erfahrung und gesellschaftlicher Wirklichkeit erneut aufgreift. Es ist ein Blick, der weniger urteilt als offenlegt – und dabei Fragen nach Verantwortung, Wirkung und Ethik des menschlichen Tuns aufwirft. Was kann der Mensch erschaffen – an Gutem, an Schönem, an Sinnvollem? Und was an Zerstörerischem, Verstörendem, Verletzendem? Von diesen Polaritäten ausgehend, fragen Ausstellung und Katalog nach der Wirkungskraft menschlichen Handelns: Wie verändert der Mensch die Welt – und wie sich selbst darin? Was bedeutet es zu gestalten, zu reflektieren, zu zerstören?

 
  • Ausstellung:
    Museum Haus Opherdicke, Holzwickede
    21.09.2025 bis 08.02.2026
O IHR MENSCHEN  - Bild 1
O IHR MENSCHEN  - Bild 2
O IHR MENSCHEN  - Bild 3
O IHR MENSCHEN  - Bild 4
O IHR MENSCHEN  - Bild 5
O IHR MENSCHEN  - Bild 6
O IHR MENSCHEN  - Bild 7
O IHR MENSCHEN  - Bild 8
O IHR MENSCHEN  - Bild 9
O IHR MENSCHEN  - Bild 10
O IHR MENSCHEN  - Bild 11
O IHR MENSCHEN  - Bild 12
Close

Presse-Download

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um das Presse-Kit herunterzuladen. Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial ausschließlich im Rahmen einer Buchrezension verwendet werden darf.

Ihre Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Redaktion an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzvereinbarung.
Ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihr Download startet in Kürze...

Close

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um zukünftig unseren Newsletter zu erhalten. Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter jederzeit wieder abzubestellen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Welche Zahlen/Buchstaben zeigt dieses Bild?
Captcha