O IHR MENSCHEN
Neusachlicher Blick in Druck, Fotografie und Zeichnung
innerhalb Deutschlands
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Bedienbarkeit anzubieten. Dabei werden Informationen zum Teil weitergegeben (Statistik, Marketing).
Vorgestellt werden Druckgrafiken, Fotografien und Zeichnungen aus dem historischen Kontext der Neuen Sachlichkeit – einer Epoche der 1920er- und 1930er-Jahre, die sich durch eine präzise, bisweilen schonungslos klare Darstellung der Realität auszeichnet. Die Werke fassen das Menschsein als kritischen Gegenstand ins Auge: mit nüchternem Blick auf soziale Gegensätze, urbane Anonymität, technisierte Lebenswelten – aber ebenso auf das fragile, persönliche Sein im Angesicht einer komplexer werdenden Welt.
Diese historischen Arbeiten treten in einen Dialog mit zeitgenössischen Fotografien, deren dokumentarisch-neusachlicher Blick das Spannungsfeld zwischen individueller Erfahrung und gesellschaftlicher Wirklichkeit erneut aufgreift. Es ist ein Blick, der weniger urteilt als offenlegt – und dabei Fragen nach Verantwortung, Wirkung und Ethik des menschlichen Tuns aufwirft. Was kann der Mensch erschaffen – an Gutem, an Schönem, an Sinnvollem? Und was an Zerstörerischem, Verstörendem, Verletzendem? Von diesen Polaritäten ausgehend, fragen Ausstellung und Katalog nach der Wirkungskraft menschlichen Handelns: Wie verändert der Mensch die Welt – und wie sich selbst darin? Was bedeutet es zu gestalten, zu reflektieren, zu zerstören?