Verlag Kettler

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird nicht unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie auf eine neuere Browser-Version.

The browser version you are using is not supported.
Please upgrade to a newer browser version.

Google Chrome Logo Mozilla Firefox Logo Microsoft Edge Logo
Shopping Cart
Search
de / en

Verlag Kettler

Diese Webseite verwendet Cookies.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Bedienbarkeit anzubieten. Dabei werden Informationen zum Teil weitergegeben (Statistik, Marketing).

Notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu unterstützen, um Ihnen beispielsweise einen besseren und schnelleren Kundenservice zu bieten.
Statistik-Cookies um Analysen Ihrer Nutzung der Website durchzuführen, die wir zur Verbesserung Ihres Kauferlebnisses verwenden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cover: Ossip/Joseph Klarwein: Vom »Kraftwerk Gottes« zur Knesset

Ossip/Joseph Klarwein: Vom »Kraftwerk Gottes« zur Knesset
Deutsche Ausgabe

Erscheint im Juni 2025 | Lieferzeiten: Deutschland ca. 3-5 Tage | Europa ca. 1-2 Wochen | Sonstige ca. 2-3 Wochen
34,00 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands
  • Der Architekt der berühmten Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin
  • Erste umfassende Monografie über sein Gesamtwerk
  • Mit Archivmaterial aus dem Nachlass und internationalen Quellen
 

Die Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin, umgangssprachlich auch als „Kraftwerk Gottes“ bezeichnet, gilt als Meisterwerk des deutschen Backsteinexpressionismus. Sie geht zurück auf einen Entwurf von Ossip Klarwein (1893–1970), der trotz der Prominenz seines Bauwerkes bis heute als Architekt kaum wahrgenommen wird.

Auch in Israel, wo Klarwein durch den Bau der Knesset in Jerusalem und zahlreiche andere Projekte das architektonische Bild des neu gegründeten Staates maßgeblich geprägt hat, steht eine umfassende Aufbereitung seines Vermächtnisses bis heute aus. Die vorliegende Monografie schließt diese Lücke und präsentiert erstmals eine ausführliche Auseinandersetzung mit seinem Werk.

Dabei ist Klarweins Leben einzigartig und exemplarisch zugleich für eine ganze Generation aus dem östlichen Mitteleuropa. 1893 in Russisch-Polen geboren, flieht er mit seiner Familie vor den Pogromen im zerfallenden Zarenreich nach Offenbach und Mainz. 1933 muss er ein zweites Mal emigrieren, nun von Hamburg nach Haifa in das instabile britische Mandatsgebiet Palästina. Als Wanderer zwischen den Welten ändert Klarwein immer wieder seinen Vornamen.

In seiner Tätigkeit als Architekt setzt er zahlreiche, wichtige Impulse, die bis heute nachklingen. Die Publikation versteht sich als Übersicht über Klarweins Gesamtwerk, macht erstmals umfangreiche Quellen aus seinem verstreuten Nachlass zugänglich und soll so Anstoß zu weiteren Forschungen geben.

 
  • Der Architekt der berühmten Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin
  • Erste umfassende Monografie über sein Gesamtwerk
  • Mit Archivmaterial aus dem Nachlass und internationalen Quellen
Close

Presse-Download

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um das Presse-Kit herunterzuladen. Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial ausschließlich im Rahmen einer Buchrezension verwendet werden darf.

Ihre Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Redaktion an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzvereinbarung.
Ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihr Download startet in Kürze...

Close

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um zukünftig unseren Newsletter zu erhalten. Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter jederzeit wieder abzubestellen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Welche Zahlen/Buchstaben zeigt dieses Bild?
Captcha