Verlag Kettler

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird nicht unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie auf eine neuere Browser-Version.

The browser version you are using is not supported.
Please upgrade to a newer browser version.

Google Chrome Logo Mozilla Firefox Logo Microsoft Edge Logo
Shopping Cart
Search
de / en

Verlag Kettler

Diese Webseite verwendet Cookies.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Bedienbarkeit anzubieten. Dabei werden Informationen zum Teil weitergegeben (Statistik, Marketing).

Notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu unterstützen, um Ihnen beispielsweise einen besseren und schnelleren Kundenservice zu bieten.
Statistik-Cookies um Analysen Ihrer Nutzung der Website durchzuführen, die wir zur Verbesserung Ihres Kauferlebnisses verwenden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cover: Raimund Abraham: On Architecture

Raimund Abraham: On Architecture
Texte und Skizzen / Thoughts and Sketches

Erscheint im August 2025 | Lieferzeiten: Deutschland ca. 3-5 Tage | Europa ca. 1-2 Wochen | Sonstige ca. 2-3 Wochen
20,00 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands
 

Raimund Johann Abraham (1933-2010) war ein österreichisch-US-amerikanischer Architekt und Professor für Architektur. Sein spektakulärstes Projekt ist das 2002 fertiggestellte Österreichische Kulturforum in New York, das international Aufsehen erregte.

Abraham betonte immer wieder, dass Architektur nicht unbedingt gebaut werden muss – gespalten zwischen dem Willen zu bauen und der Lust zu träumen. Papier, Bleistift und die reine Sehnsucht nach dem Raum würden vollkommen ausreichen, um Architektur zu machen. Im Bauen sah er nur den letzten Schritt, um die physische Benutzbarkeit der Architektur zu ermöglichen.

Sprache war für Abraham in gleicher Weise Werkzeug und Leidenschaft wie der Bleistift. Die Notizen, Statements, Interviews und Skizzen in diesem Band aus dem Archiv Marzona / Archiv der Avantgarden sind in der Sprache (Deutsch oder Englisch) und in der (Un-)Ordnung wiedergegeben, wie Raimund Abraham sie in seinen Skizzen- und Notizbüchern hinterlassen hat.

 
Close

Presse-Download

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um das Presse-Kit herunterzuladen. Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial ausschließlich im Rahmen einer Buchrezension verwendet werden darf.

Ihre Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Redaktion an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzvereinbarung.
Ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihr Download startet in Kürze...

Close

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Büchern. Bitte geben Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein, um zukünftig unseren Newsletter zu erhalten. Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter jederzeit wieder abzubestellen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Welche Zahlen/Buchstaben zeigt dieses Bild?
Captcha